
Warum ich Hundetrainer geworden bin:
Schon früh entwickelte sich bei mir eine grosse Tierliebe und v.a. die Sehnsucht nach einem Hund. Dieser Traum blieb lange unerfüllt, bis ich schliesslich den nicht wirklich erzogenen Dackel Poppy erbte. Das war vor knapp dreissig Jahren. Seither kann ich mir ein Leben ohne Hunde nicht mehr vorstellen. Meist lebten zwei bei mir. In der Regel holte ich die Hunde aus dem Tierschutz, wobei mir Grösse oder Vorgeschichte egal waren, was sich natürlich als etwas naiv herausstellte. Denn meine Devise «gebt mir einen Unvermittelbaren» bescherte mir manche Herausforderung.
Heute bin ich glücklich über meine Entscheidung, da jeder von ihnen mir gezeigt hat, dass es wunderschön ist, zu sehen, wenn ein ängstlicher, aggressiver, übertrieben selbstbewusster oder desorientierter Hund sich zu einem glücklichen und sozialen Wesen entwickelt, das durch den Halt von seinem Menschen und seinem Rudel Entspannung und Spass am Leben bekommt. Ausserdem erzeugt Reibung Wärme. Mein Instinkt, sich Schwierigkeiten zu stellen, hat sich als hilfreich erwiesen. Und die stärkste Bindung entwickelte sich mitunter zu den anfänglich schwierigsten Hunden.
Hundebiographie:
Mit mir lebten die temperamentvolle Dackeldame Poppy, der Rottweiler-Leonberger-Mix Loco, die zarte kroatische Strassenhündin Lizzy, der sanfte Golden Retriever-Mix Joshi, der taffe und verspielte Jagd-Terrier Lino und der gute Irische Wolfshund Louis. Aktuell sind es der «unvermittelbare», jetzt extrem loyale Mali-Mix Jack

der supersoziale, schwarze, russische Terrier Yargo:

und als aktuell dritte im Bunde, die selbstbewusste französische Bulldogge Rosy:

Mit den meisten habe ich diverse Kurse und Ausbildungen besucht, von den normalen, obligatorischen, bis hin zu Agility und mit Yargo nun auch die Therapie-Ausbildung. Wertvolle Einblicke durfte ich auch bei diversen Praktika und Seminaren mit Katrin Scholz und ihrem Riesenrudel bekommen. Da ich aufgrund meiner Erfahrung immer mehr in Beratungssituationen gekommen bin, lag es nahe, die Ausbildung zum vom Vet.-Amt anerkannten Hundetrainer zu absolvieren (2023).
Mein Anliegen:
Immer wieder sehe ich, wie Menschen verkrampft und in Dauerstress mit ihren Vierbeinern unterwegs sind oder umgekehrt, ihn nicht beachten und ständig aufs Handy blicken. Ich möchte dazu beitragen, dass die Hund-Mensch-Beziehung wieder Spass macht, lebendig, abwechslungsreich und angstfrei wird und den Bedürfnisse aller Rechnung getragen wird.
Kontakt: 052 550 15 07
